Pressespiegel

 

DER SPIEGEL vom 25. September 2021

Was wählt ein Nichtwähler, Herr Peters?

Was der Gründer der Partei der Nichtwähler empfiehlt.


express.de vom 18. September 2013

„Sympathische Kommunistin“ Die irre Geschichte der modernen Mona Lisa

“Köln - Es gilt als die Mona Lisa der Gegenwartskunst, soll um die drei Millionen Euro wert sein: das Gemälde „Sympathische Kommunistin“ von Martin Kippenberger. Vor dreißig Jahren malte der Künstler es in Köln – nun wurde es dem Museum Ludwig übergeben. Das hat alles mit einer verlorenen Wette zu tun!”

Von Vanesa Borbas


sueddeutsche.de vom 25. September 2009

„Die einzige Macht des Ohnmächtigen”

“Der Ex-CDU-Politiker Werner Peters über den Einfluss von politisch motivierten Wahlverweigerern, eine Wahlpflicht und die Piratenpartei.”

Von Lilith Volkert


ksta.de vom 12. Juni 2009

25. Geburtstag: Gala im „Café Central

Innenstadt - Mit Martin Kippenberger kam einst die Wende. Als das „Café Central“ wenige Monate nach seiner Gründung im Jahr 1984 rote Zahlen schrieb, tauchte eines Tages der renommierte Künstler auf, trank sein Bier im Bistro und fand Gefallen an den Gesprächen, die er mit dem Wirt und Philosophen Werner Peters führen konnte. 

Von Dirk Risse


stern.de am 9. Juni 2009

Ein Politiker wird Wahlverweigerer

“Werner Peters war Politiker. Doch die Parteispendenaffäre lehrte ihn, dass Politik eigentlich gar nichts verändern will. Seitdem geht Peters nicht mehr wählen und gründete sogar eine eigene "Partei der Nichtwähler". Die Geschichte eines Wahlverweigerers.”

Von Dorit Kowitz


ksta.de vom 12. September 2007

„Ich freu mich wie Bolle”

“Werner Peters, Kölner Philosoph und Inhaber des Künstlerhotels Chelsea, servierte dem „Kultur-Tisch“ des Kunstvereins Thesen aus seinem Buch „Rätsel Amerika“. An der heftigen Diskussion im Jagdzimmer von Schloss Morsbroich beteiligte sich auch Roswitha Arnold, die neue Vorsitzende des Betriebsausschusses Kultur.”

Von Ingeborg Schwenke-Runkel